Die Sparkasse Neunkirchen unterstützt die Arbeit der Notfallseelsorge mit einer großherzigen Spende

Kategorie Einsatzgruppe Neunkirchen
Ein Beitrag von am 15. Juli 2022

Am 14. Juli 2022 fand in der ev. Christuskirche in Neunkirchen die Übergabe von 2000 € für die Ausbildung und Ausstattung neuer Fachkräfte statt.

Foto der Spendenübergabe
Übergabe der Spende der Sparkasse Neunkrichen und des Sparvereins

Die ehrenamtliche Arbeit der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) – wie die Notfallseelsorge offiziell heißt –  im Landkreis Neunkirchen wird hoch geschätzt. Der Bedarf ist in den letzten Jahren bedingt durch  Corona-Schutzmaßnahmen im Einsatzgeschehen und reduzierte Anforderungen etwas gesunken, doch diese Unterstützung des Rettungswesens und der Polizei wird nach wie vor gebraucht. Erfahrungsgemäß wechseln sich einsatzstarke und -schwache Jahre immer wieder ab. Damit die Notfallseelsorge im Landkreis für die Zukunft gut gewappnet ist, werden immer wieder neue Fachkräfte ausgebildet und mit persönlicher Schutzausrüstung (Einsatzkleidung) und Meldern ausgestattet. Nach fünf neuen Fachkräften im Ausbildungsjahrgang 2020-2021 bildet der Verein gegenwärtig 12 Fachkräfte aus, davon eine Frau und zwei Männer für den Landkreis Neunkirchen.

Die Sparkasse Neunkirchen unterstützt die Arbeit der Notfallseelsorge mit einer großherzigen Spende Weiter lesen…

Gut qualifiziert, leidenschaftlich engagiert und verantwortugbewusst.

Kategorie Allgemein
Ein Beitrag von am 8. März 2022

Die Notfallseelsorge und Krisenintervention im Saarland konnte am Sonntag fünf neue Fachkräfte für Krisenintervention in Dienst stellen.

Nach über einem Jahr intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung trotz aller Widrigkeiten durch die CORONA-Pandemie haben sie am Wochenende die beiden Prüfunstage erfolgreich absolviert und stellen sich nun eigenständig in den Dioenst für Menschen in akuter seelischer Not.

Bereits während der Ausbildung haben die fünf Fachkräfte in einer Vielzahl unterschiedlichster praktischer Einsätze als Notfallbegleiter Erfahrungen gesammelt und nach über einem Jahr der theoretischen und praktischen Ausbildung in zwei Prüfungseinsätzen und an den Prüfungstagen ihr Wissen und ihr Können bewiesen. Probleme, die immer wieder vor dem Hintergrund der Corona-Einschränkungen entstanden sind, haben sie in ihrem ehrenamtlichen Engagement dabei nicht gebremst und es ist gut zu wissen, dass mit den fünf „Neuen“ unsere Arbeit weiter bereichert wird.

Danke, dass Ihr dabei seid!

Notfallseelsorge im Regionalverband Saarbrücken unter neuer Leitung

Kategorie Allgemein
Ein Beitrag von am 15. März 2021

Ingo Vigneron übernimmt die Einsatzgruppe für “Psychosoziale Notfallversorgung” (PSNV) im Regionalverband Saarbrücken.

Foto: NKS e.V.

Seit 25 Jahren gibt es die PSNV im Saarland und seit 2007 ist sie organisationsübergreifend in dem Verein “Notfallseelsorge und Krisenintervention Saarland e.V.” (NKS) organisiert. Auch im Regionalverband Saarbrücken ist der Fachdienst für PSNV dem Katastrophenschutz angegliedert und auch hier besteht das Team aus ehrenamtlichen Spezialisten verschiedener Hilfsorganisationen, Feuerwehren, Bistümer und Landeskirchen. Diese PSNV-Fachkräfte kommen bei Einsätzen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zum Einsatz. Im Rahmen der Einsätze beraten und begleiten sie Menschen in Extremsituationen.

 

Besonders ausgebildete PSNV-Mitarbeiter bereiten Einsatzkräfte auf belastende Ereignisse vor und unterstützen
sie bei deren Bewältigung, wenn es erforderlich wird.

Das ist bundesweit sehr außergewöhnlich. Ingo Vigneron, der neue Kreisbeauftragte im Regionalverband Saarbrücken sagt dazu: “Der Vorteil dieser Struktur liegt in einer einheitlichen Ausbildung und gemeinsamen Führungsstruktur”. In diesem Sinne möchte er die Einsatzgruppe im Regionalverband Saarbrücken auch weiterführen und für die Zukunft ausbauen.

Heiner Eschenbach (zweiter Vorsitzender der NKS) freut sich: “Es ist gut, dass wir Ingo Vigneron für diese Aufgabe gewinnen konnten. Er ist in der Gefahrenabwehr sehr aktiv und stark vernetzt und nicht nur von seinem Wissen, seiner Qualifikation und seiner langjährigen Erfahrung wird die Notfallseelsorge in unserrer Region dauerhaft profitieren können.”

Auch der Landesbeauftragte für PSNV (Dipl.-Psych. Christoph Fleck) äußert sich positiv: “Ingo Vigneron kommt aus dem betrieblichen Notfall-Krisenmanagement. Im Rahmen der Ausbildung von Einsatz- und Führungskräften arbeiten wir bereits seit vielen Jahren erfolgreich zusammen”.

Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Nina Sommer, möchte Vigneron das bestehende Team ausbauen. So werden in diesem Jahr nach erfolgreicher Ausbildung noch 10 neue Mitarbeiter*innen im Regionalverband Saarbrücken eingesetzt. Es werden zudem verstärkt gemeinsame Fortbildungen und Übungen mit anderen Fachdiensten angeboten um die fachübergreifende Aus- und Weiterbildung auch in Zukunft stetig weiter zu entwickeln.